25.09.2022 1.Runde: Forst III - Sulzfeld 2,5 : 3,5
Unser 1. Match verlief erfolgreich, obwohl nach dem Spielverlauf sogar ein höherer Sieg möglich gewesen wäre.
Reinhard an Brett 1 kam nach einer groben Ungenauigkeit in
der Eröffnung rasch in Nachteil, den sein erfahrener Gegner sicher zum vollen
Punkt für die Gastgeber verwandeln konnte. Dieter einigte sich mit dem Senior der Heimmannschaft in aussichtsreicher Stellung auf Remis,
nachdem wir zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich in Führung gegangen waren.
Hubert hatte sich nach einigen fragwürdigen Eröffnungszügen
seines Gegners eine gewinnträchtige Stellung erarbeiten können, die er im
Endspiel mit Mehrfigur gegen 2 Minusbauern erfolgreich zum vollen Punkt umsetzen
konnte.
Andreas an Brett 7 und Ewald an 8 konnten ihre jungen noch
unerfahrenen Gegner aus der Eröffnung heraus überspielen und beide trotz langanhaltender
Gegenwehr sicher Matt setzen.
Zuletzt hatte sich Klaus an Brett 6 ebenfalls eine erfolgversprechende
Stellung herausgespielt, die sein Gegner jedoch zäh verteidigte. Auf der Suche
nach dem Gewinnzug geriet er in Zeitnot und verlor sehr zum eigenen Ärger noch durch
Zeitüberschreitung.
16.10.2022 2.Runde: Sulzfeld - KSF
V 1:5
Einen schwarzen Tag erwischte unsere Mannschaft gegen die
Damenmannschaft vom KSF.
Hubert stellte seine Partie zuerst ein. In der aufkommenden
Zeitnotphase übersah er erst eine Springergabel und im darauffolgenden Zug stellte
er auch noch eine Figur ein. Seine geduldig spielende Gegnerin war in einer Partie
mit gegenseitigen Chancen am Ende cleverer.
Dieter hatte sich im Mittelspiel verkombiniert und konnte
sich im darauffolgenden Endspiel mit Materialnachteil nicht behaupten. Seine
Gegnerin brachte ihren Vorteil sicher ins Ziel.
Klaus und Ewald hatten jeweils etwas aktivere Stellungen.
Beide Partien endeten dennoch gegen sich zäh verteidigende Spielerinnen im Remis,
Ewald im ausgeglichenen Bauernendspiel trotz Mehrbauer und Klaus mit
schlechterer Zeit durch Remisgebot.
Peter hatte in einer furiosen Angriffspartie noch die besten Chancen
auf den vollen Punkt, konnte seine Gewinnstellung jedoch nicht verwerten und
musste sich am Ende gegen seine umsichtig verteidigende Gegnerin nach einer
Springergabel geschlagen geben.
Reinhard hatte sich mit den schwarzen Steinen in einer
passiven Stellung lange behaupten können. Nach der Zeitkontrolle geriet er
jedoch in ein schwieriges Bauernendspiel, das theoretisch möglicherweise zu
halten war. Seine Gegnerin konnte jedoch nach langem druckvollem Spiel mit dem
aktiveren König ihren Freibauern zuerst in eine Dame und damit den vollen Punkt
verwandeln.
04.12.2022 4. Runde: Sulzfeld – Neureut III 3 : 3 Die Begegnung gegen Neureut verlief recht ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten zu einem vollen Mannschftspunkt.
Reinhard unterlief in einer etwas gedrückten, aber haltbaren Mittelspielstellung ohne Damen, ein kapitaler Fehler, der ihn einen Turm und damit die Partie kostete.
Dieter konnte aus der Eröffnung heraus seinen Gegner klar überspielen und mit taktischem Geschick aus einer Grundreihenschäche des Schwarzen heraus einen Turm gewinnen. Die Partie zog sich zwar noch etwas hin, der volle Punkt war jedoch nie gefährdet.
Hubert konnte in Zeitnot nach einem Angriff auf den weißen König den Gewinnzug nicht finden und willigte notgedrungen in ein Remis mit Dauerschach ein.
Klaus hatte aus der Eröffnung heraus aktives Spiel und konnte mit geduldigem Spiel einen Königsangriff starten, den sein Gegner nur mit Materialverlust parieren konnte und die der Partie kurz danach aufgab.
Andreas fand in passiver Stellung kein Rezept gegen das aktive Spiel seines Gegners, sodass es eine Frage der Zeit war, bis die Partie mit Materialverlust und Aufgabe endete.
Ewald spielte die längste Partie gegen einen zäh verteidigenden Gegner. In einem Endspiel mit Turm und ungleichen Läufern hatte er nach der Zeitkontrolle zwar die etwas aktivere Stellung die Spieler einigten sich jedoch in Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit auf ein Remis und damit zum mannschaftsdienlichen Endstand.
22.01.2023 5. Runde: SSV Bruchsal II – Sulzfeld 5 : 1 Gegen einen gut aufgestellten und aufgelegten Gegner war an diesem Sonntag nichts zu holen. Fast alle Partien gerieten von Anfang an in schwieriges Fahrwasser, wobei die gegnerische Mannschaft den besseren Überblick behielt. Einzig Andreas konnte den Ehrentreffer nach geduldigem Spiel erzielen.
Klaus geriet aus der Eröffnung heraus in eine äußerst passive Stellung, die sein Gegner mit aktivem Spiel und nach Materialgewinn sicher verwertete.
Dieter hatte in einer taktisch geprägten Angriffspartie mit Schwarz eine schwierige Verteidigungsaufgabe. Im Mittelspieldschungel fand sich sein Gegner jedoch besser zurecht und konnte im Übergang zum Endspiel einen Freibauern und damit den vollen Punkt verwandeln. Reinhard hatte in seiner Partie Angriffschancen mit den weißen Steinen. Ein taktischer Konter seines Gegners zwang nach Figurenverlust jedoch zur Aufgabe.
Hubert hatte nach der Eröffnung den falschen Plan und wurde ebenfalls durch die bessere taktische Übersicht seines Gegners in ein Spiel mit Minusbauer und schlechterer Stellung gezwungen. Trotz einiger Gegenangriffsversuche war die Partie nicht zu halten und die Aufgabe nach weiterem Bauernverlust im Endspiel unausweichlich.
Andreas hatte als Einziger von Beginn an eine ausgezeichnete Stellung, in der er sich einen Mehrbauern erarbeiten konnte. Nach langwierigem Spiel und zäher Verteidigung seines Gegners gelang ihm der verdiente volle Punkt und damit der Ehrentreffer.
Ewald spielte wieder die längste Partie bis ins Bauernendspiel mit Minusbauer. Möglicherweise war die Partie bei bester Verteidigung zu halten. Doch wie so oft in Bauernendspielen genügt ein einziger Fehler, um nach zähem Spielverlauf mit leeren Händen dazustehen.
Die gegnerische Mannschaft war vor allem taktisch überlegen, ihr Mannschaftssieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet und damit auch in dieser Höhe verdient.